Inhaltsverzeichnis:
ToggleEine gute Zahnpflege trägt nicht nur viel zu unserem Wohlbefinden und der allgemeinen Gesundheit bei, sondern kann sich auch auf sozialer Ebene sehr stark auszahlen. Sobald wir nämlich offen Lächeln, zeigen wir auch gleichzeitig unsere Zähne, und damit auch direkt deren Gepflegtheit. Während ein Lächeln mit strahlend weißen Zähnen bei praktisch allen Menschen gut ankommt, ist ein Lächeln, bei dem ungepflegte oder gar beschädigte Zähne zum Vorschein kommen, deutlich weniger gern gesehen. So wird nach außen hin direkt ein eher unangenehmer Eindruck vermittelt, der soziale Interaktionen zum Teil deutlich erschweren kann.
Neben dem täglichen Zähneputzen gibt es jede Menge Maßnahmen, um das eigene Gebiss stets gesund und gepflegt zu halten. Bei einigen Menschen sind jedoch aufgrund von Zahnfehlstellungen wesentlich drastischere Maßnahmen notwendig, um das betroffene Gebiss wieder gänzlich normal und gepflegt wirken zu lassen. An dieser Stelle gehen viele Zahnärzte dazu über, ihren Patienten eine Zahnspange zu verordnen, damit die Position der Zähne nach einiger Zeit wieder vollständig korrigiert ist.
Um das zu erreichen, muss vom Zahnarzt jedoch nicht zwangsläufig eine Zahnspange verordnet werden. Um mögliche Zahnfehlstellungen zu korrigieren, entscheiden sich sowohl viele Ärzte, als auch viele Patienten für sogenannte “Zahnschienen” (oder auch “Aufbeißschienen“). Was es mit diesen Schienen auf sich hat, sowie weitere wissenswerte Details zu diesem Thema können im folgenden Artikel nachgelesen werden.
Was sind Zahn-, bzw. Aufbissschienen?
Grundsätzlich handelt es sich bei Aufbissschienen um medizinische Hilfsmittel, die quasi die Funktion eines Schutzschildes für die Zähne übernehmen. Durch diesen zusätzlichen Schutz des Gebisses soll das Zusammenspiel von der Kaumuskulatur und den Gelenken des Kiefers wieder miteinander in Einklang gebracht werden. Zudem wird der Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers korrigiert, wodurch das Gebiss kein unerwünschtes Pressen und Reiben mehr verursacht. Ansonsten könnten möglicherweise Schäden an den Kiefergelenken und der dortigen Muskulatur auftreten. Aber auch Beschädigungen am Zahnhalteapparat und an der Zahnhartsubstanz sind dabei nicht ausgeschlossen.
Damit der Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers (auch “Okklusion” genannt) wieder optimal abläuft, ist es zwingend notwendig, dass beide Kiefer richtig in der Zahnbogenform geformt sind. Solange Zähne schief stehen, oder sich die beiden Hälften des Kiefers in einer Fehlstellung befinden, wird diese Okklusion beeinträchtigt. Das Tragen einer Zahnschiene wird von vielen Zahnärzten auch bei weiteren Funktionsstörungen des Kauorgans angeordnet.
Gute Hilfe gegen Zähneknirschen
Zu den Funktionsstörungen im Mundraum, die bei uns Menschen am meisten vorkommen, gehört zweifellos das Zähneknirschen (auch “Bruxismus” genannt). Das Problem beim Zähneknirschen ist die Tatsache, dass es zu den Bewegungsstörungen gehört, die unbewusst herbeigeführt werden – in der Regel während des Schlafens. Privater Stress und seelische Störungen generell zählen zu den häufigsten Ursachen für das Zähneknirschen.
Je länger ein Patient an solch einem Zähneknirschen leidet, desto eher führt die ständige Reibung der Zähne zu Kiefergelenkbeschwerden. Dies kann zum einen die Zahngesundheit, und zum anderen die Gesundheit des gesamten Körpers negativ beeinflussen.
Was soll eine Aufbissschiene bewirken?
Neben der Beseitigung von unerwünschten Beschwerden wie Zähneknirschen und Zähnepressen soll eine derartige Schiene allen voran zur Entlastung der Zahnfunktionen, als auch zur Entlastung der Gelenk- und Muskelfunktionen im Mundbereich beitragen. Außerdem sollen unterbewusste Automatismen, die sich negativ auf die Zahngesundheit auswirken können, auf lange Sicht so gut wie möglich behoben werden. Des Weiteren sollen sich beim Träger dieser Schiene neue Bewegungsmuster im Mundraum einprogrammieren. Darüber hinaus sorgt die Zahnschiene für einen zusätzlichen Schutz der Zahnsubstanz.
Was für Zahnschienen gibt es?
Es gibt mehrere verschiedene Arten von Zahnschienen (Aufbissschienen). Allgemein werden dabei die existierenden Schienen in zwei große Gruppen eingeteilt. Da gibt es auf der einen Seite die “Relaxierungsschienen“, und auf der anderen Seite die “Positionierungsschienen“.
Relaxierungsschienen haben in erster Linie die Funktion, den Oberkiefer so gut wie möglich vom Unterkiefer zu trennen, sodass ein natürlicher Abstand zwischen den beiden Kiefern hergestellt werden kann, der vorher gefehlt hat. Durch eine Positionierungsschiene wird das Gelenk des Kiefers kontinuierlich in eine entspannte Position gebracht. Getragen wird eine solche Schiene in der Regel für ein paar Wochen. Es kann allerdings auch vorkommen, dass eine Positionierungsschiene über mehrere Monate hinweg getragen werden muss.
Synonyme für den Begriff “Zahnschiene”
Es gibt neben dem Begriff “Zahnschiene” noch weitere zutreffende Begriffe für solch eine Schutzvorrichtung. Zu diesen Synonymen gehören unter anderem die Folgenden:
- Knirscherschiene
- Bissführungsschiene
- Beißschiene
- Reflexschiene
- Stabilisierungsschiene
- Aufbissplatte
- CMD-Schiene
Gegen welche Fehlstellungen helfen Zahnschienen?
Es gibt mehrere mögliche Fehlstellungen der Zähne, bei denen sich das Einsetzen einer transparenten Zahnschiene lohnt, um hinterher wieder schöne und gerade Zähne haben zu können. Zu diesen Fehlstellungen zählen unter anderem:
- Zahnengstände
- Überbisse
- Kreuzbisse
- Zahnlücken
- Offene Bisse
Allerdings ist es noch sehr wichtig zu erwähnen, dass sich mit Zahnschienen lediglich leichte und mittelschwere Zahnfehlstellungen beheben lassen. Bei zu schwerwiegenden Fehlstellungen eignet sich keine Zahnschiene zur Behandlung des Problems. Doch egal wie schwerwiegend eine Zahnfehlstellung auch sein mag – am Ende sollte immer der Rat eines Zahnarztes eingeholt werden, um zu klären, ob eine Therapie mit einer Zahnschiene notwendig ist.
Wann Zahnschienen getragen werden sollten
Sowohl am Tag, als auch in der Nacht werden Zahnschienen praktisch die ganze Zeit über getragen. Es gibt nur ein paar wenige Ausnahmen, bei denen die Schiene besser herausgenommen werden sollte. Zu diesen Ausnahmen zählen unter anderem Sport, Essen und Zähneputzen. Nach einer Mahlzeit ist es sehr zu empfehlen, sowohl die Zahnschiene, als auch die Zähne selbst mit einer Zahnbürste (und genug Zahnpasta) zu säubern.
Während sich die Schiene im Mund befindet, sollte der Träger auf zuckerhaltige Getränke verzichten, da sich ansonsten möglicherweise Zuckerablagerungen in den Schienen bilden, die wiederum zu unschönen Dingen wie Parodontitis und Karies führen können. Außerdem sollte beim Tragen der Schiene nach Möglichkeit auch der Konsum von heißen Getränken vermieden werden, da sich ansonsten die thermoplastische Schiene verformen könnte.
Wie Zahnschienen gereinigt werden sollten
Im Vergleich zu Zahnspangen bringen durchsichtige Zahnschienen den Vorteil mit sich, dass sie ganz einfach aus dem Mund entfernt werden können, was wiederum eine vergleichsweise simple Reinigung der Schiene ermöglicht. Für die Reinigung selbst sollte kaltes Wasser im Zusammenspiel mit milder Seife verwendet werden.
Zu den Artikeln für Mundhygiene, die besser nicht mit der Schiene in Kontakt kommen sollten, zählen unter anderem Gebissreiniger, Mundwasser und Zahnpasta. Im Optimalfall werden Zahnschienen alle zwei Wochen ausgetauscht.